Texte strukturieren: Headline, Overline und Subline - B2: mit HEADINGS die gliederung lebendig machen

Work-in-Progress

Inhalte verfügbar ab Di. 15. OKT 17:00 Uhr

Wir lernen nun, wie wir in der Ebene 'Überschrift 2' wesentlich aussagekräftigere Headings erzeugen, indem wir Headline, Overline, Subline und Shortcode verwenden.

1. eine CSS-Erweiterung installierenDie Standard-Formate Erweitern

1.a - Was ist eine CSS-Erweiterung?

CSS-Dateien sind standardisierte Formate und Formatvorlagen, um z.B. die genaue Darstellung von Listen (Bullet-Points, Schriftgröße, Margins etc.) exakt zu definieren und wiederverwenden zu können.
In Obsidian können wir CSS-Snippets registrieren und damit detailliert einzelne Teile der Formatierung beeinflussen.

1.b - das Plugin Style Importer installieren und aktivieren

gehe auf 'Settings' > 'Community Plugins' und wähle 'Browse'

Gib dann in das Suchfeld ein Style imp > es sollte dann Style Importer anzeigen werden

Clicke 'Enable'/'Aktivieren' und schließe den Dialog.
Suche dann in Settings nach dem Bereich 'Community Plugins' (links) und clicke dort auf 'Style Settings'

../x_assets/Pasted image 20241105151103.png

1.c - die Theaterpedia-CSS core.css laden und aktivieren

In den Konfigurations-Dialog kopiere diese Style URL für die Styles:
https://obsidian.theaterpedia.org/x_downloads/core.css


Clicke dann 'Reload'

Schließe das Fenster und suche unter 'Settings' > 'Appearance'

Scrolle in 'Appearance' ganz herunter, ganz unten findest du 'CSS snippets'
Aktiviere dort 'Style Importer'.

2. Headline-Overline ausprobierenDie Theaterpedia-Headings Kennen lernen

-> Teste nun in deinem Übungsdokument diese Überschrift-Eingaben

## Overline Overline Overline **Headline Headline**

## **Headline Headline** Subline Subline Subline 

-> Erinnere dich nun an eine wichtige Überschrift aus den letzten Tagen, aus deinem letzten Projekt.
-> Übersetze diese Überschrift in ein 'Heading' (also eine doppelzeilige Überschrift):

  • einmal in Overline-Headline
  • einmal in Headline-Subline

-> Mache zwei Returns und schreibe einen Absatz, möglichst etwas sinnvolles.
-> Kopiere den Absatz mitsamt Heading so dass du einmal Overline-Headline + Absatz und einmal Headline-Subline + Absatz vor dir stehen hast.

-> Frage dich nun: Was ist der Unterschied zwischen beiden Varianten? Was kommt in die Headline, was in die Overline, was in die Subline?

3. Headline-Overline erweiternDas ARbeiten mit den Headings Ausreizen

3.a - den Obsidian-Bearbeitungs-Modus umstellen

suche auf dem Edit-Bildschrim (oben rechts) dieses Icon

../x_assets/Pasted image 20241105185451.png

clicke darauf und es ändert sich zu diesem Icon

Du stellst damit um zwischen 'Bearbeitungsmodus' und 'Vorschaumodus', das Icon zeigt immer den Modus an, in den ein Click dich bringen würde.

Warum umschalten?
Weil die Headings und andere ausgefeilte Formatierungen erst im Vorschaumodus vollständig angezeigt werden. Prüfe dies in deinem Übungsdokument.

3.b - Nummern und ähnliche 'Codes' oder Leitbuchstaben erzeugen

-> Teste nun in deinem Übungsdokument diese Überschrift-Eingabe

## _3._ Headline-Overline erweitern**Die Theaterpedia-Headings Ausreizen**
 

-> bewege dich mit dem Cursor hin und her und lerne, mit der relativ komplexen Logik klar zu kommen