SETUP - A2: DOC-VAULT einrichten

Work-in-Progress

Achtung: erste Fassung, ggf. Fehler oder Lücken bitte melden

Du installierst das Plugin 'LiveSync', aktivierst es und richtest die Synchronisation ein, um dich mit dem Team-Vault kon24 zu verbinden.

1. Team-Work mit ObsidianLIveSync - das erste PLUGIN LADEN und starten

Mit LiveSync-Plugin synchronisieren wir Team-Vaults von Obsidian, die zum Ziel haben, dass mehrere Leute an verschiedenen Orten gleichzeitig an denselben Daten arbeiten. Wir bleiben dabei in unserem Tool und müssen nicht in irgendwelche Chats o.ä. ausweichen.

1.a: das Plugin 'LiveSync' installieren

  • Öffne Settings/Einstellungen und Clicke auf Community plugins.
  • Wähle dann turn on community plugins.
  • Clicke auf browse (community plugins).

(Screenshots von iPad-Setup)


  • gib oben links in das Suchfenster 'LiveSync' ein

- wähle 'LiveSync' aus und clicke zunächst `install` und dann `Enable`

wähle dann (falls angezeigt) direkt die Option use Setup URI (weiter mit 2b.)

2. Team-Work mit ObsidianLIveSync - konfigurieren

2a. Setup URI manuell konfigurieren

(diesen Schritt nur verwenden, falls nicht schon automatisch nach 'Use SEtup URI' gefragt wurde)

  • wähle in Obsidian-Settings 'Community-Plugins' (Community-Erweiterungen) > 'Self-hosted LiveSync'
  • öffne hier das zweite Register / den zweiten Tab (mit Männchen-Icon)

  • clicke nun auf den Button rechts oben Use (neben 'Use the copied setup URI')

2b. Setup URI eingeben

  • du musst nun eine lange verschlüsselte Website-Adresse eingeben, die auf eine Internet-Datenbank verweist, die von Hans angelegt und verwaltet wird (bei fly.io). Die Daten stehen unter hohem Datenschutz und werden nicht an irgendwelche Services abgegeben, sie dienen lediglich der Synchronisation und können jederzeit vollständig gelöscht werden

  • dies ist die Adresse (Kopieren und in das Dialogfenster eingeben)

obsidian://setuplivesync?settings=%2588e0c00d5cd9f357ad22d73808000000eeb84ce945007541462175583f2a4bd0P3WO7RJRfy7R6fTj0asv6yA58jBxHmaDOfj7lzfIQ1YR35BmoMB5T4D8hlKJPbF%2FufGNjOPtaIOakDD7U0Yk8ECmubdW5A9rVKO4nWt2t5o7Ws%2BBP%2F30gwPtZqqGyrKfQ89c4s6QRXR3X0sZG0j8IM3ci75lemwDHEl93NpjUSTLuK%2Bn2CPVJc9biicWpQJ34ZATIprWgPKCeIKa5tPTJwoJlcDsqsH48UP64bjS3RxM0taDYJSrFrklrD0eTef8BIWAp0KcqVhPRb8W9RShymq5szKoTB4WdFzNQt74fCoxxWtGoyAQdu2AoPMNe5e5oFXN9V%2BpIS3V7%2F%2FRrE%2FdewrXfRnciRGHt6zw8EJeXfrNIwC5HsErc7iaDc00SDv40DvbbYCDjqG6bmhQ%2B57QUT07lo8OaEkVsHawFal6%2F7S4CjT6XXAIixIDkemNKtFd4swVyaXT7F%2BhuGm7IqfTWGB94ueUQT51gXo4m9ssgZmviN6oLjim%2FbaWZyentPijMl2Rg0BBqIU5kEuGoer5%2BWA7QaXeskeKcD0CebX9b7JmAZqqYwCbHt%2FdZri83o1SDvBydGtnQBCOxxQ%2FkpFPJt5Qex6OZCI17WGV4HFoVJUG8nRvCU6LoQ5o2WCn8q1H9tyf96YtBZkoTJ86Y3J44Os%2FR2r33Swhfin0duZjAgmTdEumCe%2BTW%2BcTusGR88oywIO1WyZDq4yGLAuHKsiYNsrvAJeKborytRyI%2BdNQRZ0csgnV1GHp%2FO0Si5DCbAAr%2FZA0PMpA1t96f4j8MCcyfa%2FVw3lPSKZriDqxWWG14oQFNS05M8NU47a781PAegj6deBf59pg%2FH037EuCC0T05runvbPDdAfd5Yi5QBvXspLqbC7fnMSLFgHvkPOFJK3jh9a%2B9AgV86lU9DavkZfEMe53ntwxjNBw9SlLyNJCobTcx56%2FeH%2F0


  • Falls die Meldung kommt setup URI looks wrong hast du den Code falsch kopiert, dann bitte zu Schritt 2a. gehen und erneut versuchen.
  • mit ok bestätigen
  • nach dem Eingeben der URI musst du ein Passwort eingeben. Dieses erhältst du von Hans direkt (z.B. per SMS)


  • bestätige: yes - import LiveSync's conf


  • wähle Set it up as secondary ...

  • falls ein Dialog mit Titel 'Hidden file sync' auftaucht, dann wähle keep them disabled

  • aktiviere 'New Features' (SCREENSHOT??)

  • ggf. soll Obsidian einmal neu gestartet werden

  • gehe dann wieder in die Live-Sync-Settings und wechsele in das Tab 'Sync Settings'

  • wähle hier das Preset 'LiveSync' und clicke auf 'Apply' / 'Anwenden'


3. Team-Work mit ObsidianLIveSync - verwenden

  • nach ca. eine Minute sollte die Einrichtung abgeschlossen sein
  • ggf. schließt du Obsidian einmal vollständig (soll nicht mehr als geöffnete App angezeigt werden) und öffnest ihn wieder
  • danach sollten im Ordner-und-Dateien-Ansicht von Obsidian die Inhalte von kon24 erscheinen
    ../x_assets/Pasted image 20241010165726.png

3a. einen Testeintrag setzen

  • Öffne nun den Ordner _intern und erzeuge dort mit dem Edit-Icon oder Ordner lang gedrückt halten eine Datei, die einfach 'Readme-Vornamen' heißt, Beispiel README - Hans.
  • Schließe die Datei und öffne sie wieder.
  • Es müsste jetzt angezeigt werden: Zwei Zeilen mit Readme [dein name]
  • Clicke in die zweite Zeile und schau was passiert: die Darstellung ändert sich zu # Readme Hans
  • ändere hier den Text zu: # [Dein Name] intern

3b. Markdown lernen

  • die # ... ist eine markdown-formatierte Überschrift 1
  • mit ## ... wäre es eine Überschrift 2.
  • Erste Regel: verwende bitte GENAU EINE Überschrift 1 pro Dokument!! In dieser Überschrift steht der Page-Title
  • Zweite Regel: verwende Überschrift 2 für die Hauptgliederung der Page / des Dokuments

3c. LiveSync-Statistik

Beobachte nebenbei das Verhalten/die Statistik des Live-Sync-Plugins (blasse Textmeldungen oben recht in Ecke), es sollten Synchronisationsprozesse gemeldet werden.

3d. Rückmeldung an Admin

Informiere Hans (bzw. den Admin des synchronisierten Vaults), z.B. per Chat, dass kurz überprüft wird, ob die Synchronisation klappt.

4. Team-Work mit ObsidianSynchronisation und Backup verstehen

Work-in-Progress

Inhalte verfügbar ab Do. 17. OKT 20:00 Uhr